Füreinander da sein… Kirchenvorstand

Be„geist“ert leiten!

Gottes Geist lässt Menschen zusammen arbeiten

Die Mitglieder des Kirchenvorstandes (KV) sind auf sechs Jahre gewählt. Die Größe des Kirchenvorstands hängt von der Größe der Kirchengemeinde ab: für die Kreuzkirche bedeutet das, dass sich der Kirchenvorstand aus acht gewählten und zwei berufenen Mitgliedern sowie den beiden Pfarrern der Kirchengemeinde zusammensetzt.

Der KV leitet und gestaltet das Leben der Gemeinde und ist für alle ihre Belange zuständig. Für Mitarbeitende, Geld und Gebäude ebenso wie für Gottesdienste oder Fragen des Konfirmationsunterrichts. Diese Gemeindeleitung ist immer eine geistliche Leitung.

Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher vertrauen auf die besondere Kraft von Gottes Geist, der sie auch in der alltäglichen Arbeit unterstützt. Die Sitzungen des Kirchenvorstands beginnen deshalb auch mit einer Andacht und enden mit einem Gebet.

Für das Gemeindeleben und die Kirchenvorstandsarbeit gilt:
Verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Begabungen und Interessen wirken zusammen.
Die eigenen Begabungen sind Gaben Gottes – Geistesgaben.

Es sind verschiedene Gaben; aber es ist ein Geist. Und es sind verschiedene Ämter, aber es ist ein Herr. Und es sind verschiedene Kräfte, aber es ist ein Gott, der da wirkt alles in allen.“
(1. Brief an die Korinther, Kap. 12, Verse 4 -6).

So beschreibt Paulus die vielfältigen Gaben und Begabungen. Niemand muss alles können, niemand kann alles machen, sondern gemeinsam leiten die beiden Pfarrer mit den Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern die Gemeinde. Haupt- und ehrenamtlich engagierte Mitglieder der Kirchengemeinde treffen also gemeinsam die Grundentscheidungen für die Entwicklung der Gemeinde. Jeder und jede bringt sich dabei mit ihren und seinen spezifischen Talenten, Ideen und Interessen ein.

Gottes Geist lässt das Herz schlagen für das, was jeder oder jedem wichtig ist: Kirchenmusik oder Jugendarbeit, Seniorennachmittage oder Verwaltung und Finanzen.

Der Kirchenvorstand gestaltet auf diese Weise die Gemeinde und vieles mehr. Wie gut, dass Menschen sich dafür begeistern lassen.

Nächste Sitzung

  • Keine Veranstaltungen
  • Ergebnis der Kirchenvorstands-Wahl 2018:

    Name Beruf
    Dörfler, Birgit Bankkauffrau
    Leykam, Günter Kantor der Kreuzkirche u. Musiklehrer am MWG
    Matthes, Clemens Beamter
    Opel, Angelika Lehrerin i.R.
    Roder, Martin Lehrer
    Steiner, Siegfried Hörgeräteakustikermeister
    Streng, Gisela Musiklehrerin
    Teufel, Barbara Angestellte bei der Regierung v. Oberfranken
    Linhardt, Lisa Klinische Sozialarbeiterin MA
    Gräbner, Sandra Sachbearbeiterin

    Erfahren Sie mehr:

    Frauenfrühstück

    Frühstück und Vortrag von Frauen für Frauen an einem Samstag Vormittag.

    Senioren Tagespflege

    „Im Kreuz zu Haus“ bietet eine liebevoll und kompetente Betreung für ältere und hilfsbedürftige Personen.

    Feiern Sie
    mit uns …

    Menschen
    begegnen …

    Wir laden Sie
    ein …